Neue Kollektionen hinzugefügt! Mehr erfahren

Ein Spotlight auf die Release-Technik

Stacey MacNaught |

Allah_Garibou Die Release-Technik wird von Tänzern oft als Mittel eingesetzt, um die strenge Disziplin des klassischen Balletts und die Strenge der Aufführung auszugleichen. Das bedeutet nicht, dass Release eine Freikarte ist, um alle technischen Vorstellungen über Bord zu werfen, aber ihre Grundlagen konzentrieren sich auf Bewegungsfreiheit und Flüssigkeit, was auf eine Technik hinweist, die locker und frei fließend ist und eine Verbindung zwischen Körper und Geist aufweist. Konzepte wie das Bewegen in und aus dem Boden, die Artikulation des Körpers, Ausrichtung, Gleichgewicht, die Dezentrierung, die Richtung von Kraft und Energie basieren alle auf diesen Prinzipien. Release bedeutet, dass viele Tänzer lernen, die Spannung im Körper zu minimieren, um Bewegungsfreiheit zu schaffen, da es wichtig ist, das Körpergewicht auf den Boden zu verlagern und die Bewegung durch den Atem anzuregen, anstatt Formen zu bilden und die Bewegung rein äußerlich auszuführen, anstatt sich von der Atmung des Körpers leiten zu lassen. Schwung und Schwerkraft sind große Teile des überzeugenden Tanzens in der Release-Technik, daher kann es für Tänzer oft schwierig sein, „loszulassen“ und auf eine ganz andere Art zu tanzen, als sie es gewohnt sind. Es ist schwer, die Kontrolle über den eigenen Körper und die genauen Positionen, die das Ballett erfordert, aufzugeben. Heute bestehen „Tanz“ und Aufführungen als Ganzes aus einer eklektischen Kombination von Techniken und Praktiken. Viele glauben, dass es für einen erfolgreichen Tänzer wichtig ist, Kenntnisse über die Release-Technik und ihre Vorteile für den gesamten Tanz zu haben, was für einen aufstrebenden zeitgenössischen Tänzer von entscheidender Bedeutung ist. Obwohl Release so anders als Ballett ist, muss dennoch ein gewisses Maß an Technik eingehalten werden, um die Wirbelsäule lang zu halten, Kopf und Hals nach oben zu heben, die Bauchmuskeln zu stärken und das Becken zu kontrollieren. Es geht nicht nur darum, zu lernen, sich zu entspannen, sondern auch darum, ein Bewusstsein für den Körper zu entwickeln. Release bietet Tänzern oft den bestärkenden Prozess, ihren Körper kennenzulernen und neue Wege zu finden, über Bewegung nachzudenken und sie aus der Release-Perspektive zu verstehen. Dann wird es einfacher, diese neuen Konzepte in anderen Bereichen der Tanz- und Bewegungspraxis anzuwenden und durch Bewegung neue Verbindungen zwischen Geist und Körper zu finden.