
Viele unserer beliebtesten Zeichentrickfiguren sind mit Tanzstrumpfhosen vertraut; besonders Batman steht Lycra sehr gut. In den letzten Jahren hat sich das Blatt jedoch gewendet und die Welt des Tanzes lässt sich nun von unseren geliebten Zeichentrickfiguren inspirieren. Animationstanz, bei dem Stop-Motion-Filmfiguren nachgeahmt werden, ist die neueste Entwicklung im Hip-Hop.
Hip-Hop war schon immer eine rasante Disziplin, die regelmäßig neue Moves erfindet und alte Stile auffrischt. Viele der berühmtesten Techniken sind jedoch teilweise von Film und Animation inspiriert. Der Boogaloo beispielsweise, der 1975 erfunden wurde und zum Erkennungszeichen der Electric Boogaloos wurde, ist eine Technik, bei der der Tänzer versucht, die fließenden Bewegungen aus Cartoons nachzubilden. Diese neueste Innovation hält die Tradition aufrecht und lässt sich von Ray Harryhausens Dynamation-Filmen inspirieren, beispielsweise Jason und die Argonauten (1963), in dem der berüchtigte Stop-Motion-Schwertkampf mit den sieben Skelettkriegern vorkommt. Als Unterkategorie des Popping kombiniert der Animationstanz Stroboskoplicht – eine Technik, die den Eindruck erwecken soll, als würde sich der Tänzer in einem Stroboskoplicht bewegen –, Robotik und Gleiten, um die „ruckartige Standbilddynamik“ einzufangen, die diese Filme charakterisiert. Durch die Einbeziehung unregelmäßiger Bewegungen, die durch Muskelanspannung und herabfallende Wellen entstehen und durch die eine oder andere melodramatische „filmische Geste“ unterbrochen werden, gelingt es ihnen, den Eindruck zu erwecken, als würde der Tanz Bild für Bild entstehen.
Cyrus Glitch Spencer, der Zweitplatzierte bei So You Think You Can Dance (der US-Version), hat den Animationstanz 2012 der Öffentlichkeit bekannt gemacht und inspiriert nun eine Vielzahl neuer Bewegungen, die die Welt des Hip-Hop erneut beleben werden. Wenn Sie den Meister in Aktion sehen möchten, schauen Sie sich Cyrus‘ Auftritt im Halbfinale neben Stephen tWitch Boss an.