Neue Kollektionen hinzugefügt! Mehr erfahren

Tanzen macht uns glücklich – Die Statistiken

Stacey MacNaught |

Tanzen. Für manche ist es ein professionelles Unterfangen. Für andere ist es ein geliebtes Hobby. Und für viele ist es etwas, was wir unter der Dusche, in der Küche und bei Familientreffen tun. Wie und wo auch immer Sie tanzen, wir sind eine Nation, die es einfach liebt.

Deshalb haben wir einige Tanzstatistiken für das Jahr 2021 zusammengestellt, um die Liebe Großbritanniens zum Tanz hervorzuheben.

Tanzstatistiken im Überblick

Wir haben diesen Artikel mit vielen Informationen vollgepackt. Wenn Sie aber nur die Kurzfassung möchten, sind hier unsere wichtigsten Erkenntnisse:

  • 42,8 % der Erwachsenen in Großbritannien geben an, dass Tanzen ihnen ein „glückliches“ oder „gutes“ Gefühl gibt.
  • Männer kommen sich beim Tanzen doppelt so häufig „dumm“ vor wie Frauen
  • Ballett ist die beliebteste Tanzform in Großbritannien, gefolgt von Street Dance, zeitgenössischem Tanz und Bauchtanz.

Tanzen macht uns glücklich – es ist offiziell!

Wir haben 1.000 Erwachsene in Großbritannien (mithilfe von Google Surveys) gebeten, den folgenden Satz zu vervollständigen:

„Tanzen macht mich….“

Und hier ist, was uns die Bevölkerung Großbritanniens erzählt hat.

Die mit Abstand beliebteste Antwort war „glücklich“, gefolgt von „Gut“.

Und während 6,4 % sagten, dass Tanzen sie „müde“ mache, meinten fast ebenso viele (5,1 %), dass es sie „lebendig“ fühlen lasse.

Hier sind die Top-Antworten:

Antwort
Anteil der Personen, die so geantwortet haben
Glücklich 26,6 %
Gut 17,2 %
Müde 6,4 %
Lebendig 5,1 %
Dumm 2,6 %
Frei 1,8 %
Krank 1,6 %

Es überrascht uns nicht, dass Tanzen so viele Menschen glücklich macht, vor allem angesichts der vielen positiven Auswirkungen des Tanzens auf die körperliche und geistige Gesundheit !

Unterschiede zwischen Männern und Frauen

Es gibt leichte Unterschiede zwischen den Geschlechtern und Altersgruppen:

  • „Glücklich“ war die häufigste Antwort bei den Frauen (36,5 %) und die zweithäufigste bei den Männern (16,7 %).
  • Bei den Männern steht „gut“ an erster Stelle (19,1 %) und bei den Frauen auf Platz zwei (15,4 %).
  • Männer sagen doppelt so häufig (3,6 % gegenüber 1,7 % der Frauen), dass sie sich beim Tanzen „dumm“ fühlen, was darauf hindeutet, dass Männer sich beim Tanzen unsicherer fühlen als Frauen.

Welche Tanzart ist in Großbritannien am beliebtesten?

Aus unserer Umfrage wissen wir, dass Tanzen vielen von uns ein Glücksgefühl oder einfach ein allgemeines gutes Gefühl gibt! Das ist keine große Überraschung.

Aber welche Tanzarten sind in Großbritannien am beliebtesten?

Um das herauszufinden, haben wir uns angesehen, wie viele Suchanfragen es jeden Monat bei Google UK gibt (mithilfe der Daten von kwfinder.com). Hier ist, was wir herausgefunden haben.

  • Ballett ist die beliebteste Tanzform in Großbritannien. Nach dem Begriff „Ballett“ wird im Durchschnitt über 19.000 Mal pro Monat gesucht.
  • Streetdance ist die zweitbeliebteste Tanzart und wird im Durchschnitt 13.100 Mal pro Monat gesucht.
  • Wie Sie der Grafik entnehmen können, wird in Großbritannien auch nach zeitgenössischem Tanz, Bauchtanz und irischem Tanz sowie nach Salsa, Gesellschaftstanz und Breakdance monatlich tausende Male gesucht.

Welche Tanzart ist in Ihrer Heimatstadt am beliebtesten?

Aus Spaß wollten wir uns einmal genauer ansehen, welche Tanzarten in den bevölkerungsreichsten Städten Großbritanniens am beliebtesten sind.

Unsere Studie ergab Folgendes:

  • Ballett ist in den meisten bevölkerungsreichsten Städten Großbritanniens die beliebteste Tanzart. Am häufigsten wird in Manchester, Bristol, Edinburgh und London nach Ballett gesucht.
  • In Leicester und Stoke-on-Trent ist Street Dance jedoch die beliebteste Tanzform und verzeichnet jeden Monat den höchsten Anteil an Suchanfragen.

Die Popularität jeder Tanzform wurde berechnet, indem das entsprechende Suchvolumen durch die Bevölkerungszahl der jeweiligen Stadt geteilt wurde. So erhielten wir einen gewichteten Wert, der die durchschnittliche Anzahl der Suchanfragen pro Person an diesem Ort angibt. Diese Werte basierten auf der Annahme, dass jede Suchanfrage von einer anderen Person durchgeführt wurde, was jedoch nicht immer der Fall sein muss.

TikTok-Tanztrends

Neben traditionelleren Tanzformen haben in den letzten Jahren auch neuere Tanztrends und -schritte an Popularität gewonnen. Viele davon wurden auf verschiedenen Social-Media-Plattformen geteilt, wobei insbesondere eine Plattform – TikTok – für ihre ständig wachsende Auswahl an viralen Tanzvideos weithin bekannt wurde.

Der Oberbegriff „TikTok-Tanz“ wird derzeit in Großbritannien durchschnittlich 29.800 Mal pro Monat gesucht. Um das in einen Kontext zu setzen: Das bedeutet, dass nach „TikTok-Tanz“ mittlerweile mehr als 10.000 Mal pro Monat gesucht wird, mehr als nach anderen beliebten Tanzstilen wie Ballett, Zumba und Street.

Die beliebtesten TikTok-Tanztrends des Jahres 2021

Um herauszufinden, welche TikTok-Tanztrends im letzten Jahr am beliebtesten waren, haben wir mit dem Tool Keyword Finder eine Google-Suchanalyse durchgeführt. Die Analyse ergab Folgendes:

  • Der WAP-Tanz ist der am häufigsten im Internet gesuchte TikTok-Tanz, da allein im Vereinigten Königreich im Durchschnitt 11.700 Mal pro Monat danach gesucht wird.
  • Wie Sie der Grafik entnehmen können, werden die Suchbegriffe „Renegade“, „Blinding Lights“, „Savage Love“ und „Savage“ ebenfalls jeden Monat tausende Male vergeben.

Die Auswirkungen des Coronavirus auf die britische Tanzbranche

Die Tanzbranche ist in hohem Maße auf Live-Auftritte, Gemeinschaftsprojekte und Veranstaltungsorte angewiesen, an denen derartige Veranstaltungen stattfinden. Leider hat die Coronavirus-Pandemie katastrophale Auswirkungen auf die Welt des Tanzes gehabt, wie aus dem jüngsten Bericht des Office for National Statistics hervorgeht, der Folgendes feststellt:

  • Die Kunst- und Unterhaltungsbranche verzeichnete in den drei Monaten bis Juni 2020 im Vergleich zu den drei Monaten zuvor einen Rückgang des monatlichen Bruttoinlandsprodukts (BIP) (gemäß Bruttowertschöpfung (BVA)) um 44,5 % .
  • Der jüngste Arts Index der National Campaign for the Arts ergab außerdem, dass die öffentlichen Investitionen in die Kunst pro Person in England im letzten Jahrzehnt um 35 % zurückgegangen sind.
  • Die britische Regierung und verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen, Gemeindegruppen und Kunstorganisationen haben eine Reihe von Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung für diejenigen bereitgestellt, die von den Auswirkungen der Pandemie betroffen sind. Einen Leitfaden zu jeder dieser Finanzierungsarten finden Sie hier .

Wir hoffen, dass Sie diese Tanzstatistiken interessant fanden und dass Ihnen das Tanzen genauso viel Freude bereitet wie uns!