Demenzfreundliche Aufführung
Stacey MacNaught |
Das West Yorkshire Playhouse hat einen Leitfaden zur Inszenierung demenzfreundlicher Aufführungen herausgegeben, nachdem es 2014 die erste „demenzfreundliche“ Show Großbritanniens inszeniert hatte. Der Leitfaden basiert auf Erfahrungen mit demenzfreundlichen Aufführungen im Theater, im Curve Theatre und im Millennium Forum und zielt darauf ab, Demenzkranken den Zugang zum Theater zu erleichtern. Dies soll erreicht werden, indem sie wieder mit ihren lokalen Kulturstätten und ihren Gemeinden verbunden werden, um ihr Leben zu verbessern.
Das neue Showmodell baut auf den Erfahrungen auf, die das West Yorkshire Playhouse mit der demenzfreundlichen Aufführung von „White Christmas“ im Jahr 2014 gemacht hat, die sowohl von der Alzheimer's Society als auch von den National Dementia Care Awards ausgezeichnet wurde. Als Ergebnis zweier weiterer Aufführungen bietet der Leitfaden des West Yorkshire Playhouse praktische Ratschläge dazu, welche Shows angepasst werden sollten, wie sie angepasst werden sollten, wie man sie organisiert und an das neue Publikum denkt und welche Sprache man beim Verkauf der Shows verwenden sollte.
Das West Yorkshire Playhouse hat festgestellt, dass die Inszenierung demenzfreundlicher Aufführungen dazu geführt hat, dass die Fähigkeiten des Personals weiterentwickelt und das Interesse der lokalen Behörden geweckt wurde. Dank dieser innovativen Idee sind demenzfreundliche Aufführungen letztlich zu einem hochkarätigen Mittel geworden, um potenzielle Geldgeber zu gewinnen. Auf der anderen Seite ist sich das West Yorkshire Playhouse auch der potenziellen Kosten bewusst, die mit der Inszenierung einer solchen Show verbunden sind, der zusätzlichen Stunden, die für die technische Durchführung erforderlich sind, sowie der Kosten für die Reise und Erfrischungen für das Publikum.
Der Leitfaden ist eine umfassende Ressource und bietet zusätzliche Ratschläge zu Handlung, Anpassungen und beispielsweise zum Abschwächen von Audio- und Lichtsignalen, um eine Show angenehm zu gestalten, ohne ihre künstlerische und technische Integrität zu beeinträchtigen. Letztendlich zielt der Leitfaden darauf ab, Theater zugänglich zu machen, um die Probleme von Menschen mit Demenz anzugehen und bereichernde, bedeutungsvolle Erfahrungen zu bieten, die Menschen wieder verbinden.