Neue Kollektionen hinzugefügt! Mehr erfahren

Wichtige Aufwärmübungen

Stacey MacNaught |

Jeder Tänzer weiß, dass das Aufwärmen ein wesentlicher Teil der Aufführung ist. Es jedoch effektiv durchzuführen, ist etwas ganz anderes.

Wie lange Sie vor einem Auftritt auf das Aufwärmen achten, hängt stark von den Anforderungen des jeweiligen Auftritts ab, z. B. ob viel gesprungen wird, hochathletische Bewegungen oder extreme Bewegungsabläufe erforderlich sind. Auch Ihr Befinden an dem Tag hat Auswirkungen auf die Art des Aufwärmens, z. B. ob Sie Schmerzen haben oder verletzt sind, Ihr Alter und Ihr Wohlbefinden. Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt ist die Zeitspanne zwischen dem Aufwärmen und dem Auftritt (möglicherweise müssen Sie Ihr Aufwärmen wiederholen): All diese Faktoren beeinflussen, wie viel Sie tun müssen, um richtig vorbereitet zu sein.

Ein Aufwärmen kann in drei grundlegende Kategorien unterteilt werden: passiv, allgemein und spezifisch.

Passives Aufwärmen

Tänzer haben den Ruf, beim Aufwärmen viel Kleidung zu tragen: Alles, was Ihren Körper schmückt, dient einem wichtigen Zweck – dem passiven Aufwärmen. Wärmehilfen wie Heizkissen oder Salben gelten ebenfalls als Methode des passiven Aufwärmens. Diese Methoden helfen dabei, Wärme und Blutfluss in die Muskeln zu bringen, aber ein gutes Aufwärmen sollte sich nicht allein auf sie verlassen.

Allgemeines Aufwärmen

Von den drei Aufwärmübungen wird das allgemeine Aufwärmen von Tänzern wahrscheinlich am häufigsten vernachlässigt. Das allgemeine Aufwärmen besteht aus 5-10 Minuten leichtem Herz-Kreislauf-Training, erhöht die Herzfrequenz, steigert die allgemeine Durchblutung und bereitet den Körper auf die volle Bewegungsfreiheit vor.

Spezifisches Aufwärmen

Ein spezielles Aufwärmen zielt auf die Muskeln ab, die bei der bevorstehenden Aktivität beansprucht werden. Dadurch wird die Durchblutung dieser Muskeln angeregt und die Bewegung „geprobt“, wie z. B. bei einer Ballettstange und einer Körpermittenübung. Sie können auch bestimmte Teile Ihrer Choreografie durchgehen oder sich ein paar Übungen ausdenken, die für das jeweilige Stück und die jeweilige Aufführung auf bestimmte Körperteile abzielen. Ein sorgfältiges Aufwärmen vor der Aufführung bereitet den Tänzer körperlich und geistig auf die Aufgabe vor: Es ist mehr als nur ein Ritual, denn es spielt eine entscheidende physiologische Rolle dabei, Ihnen zu einer besseren Leistung zu verhelfen und Verletzungen zu vermeiden.