Neue Kollektionen hinzugefügt! Mehr erfahren

Erstes computergeneriertes Musical

Stacey MacNaught |

Frau benutzt Computer Die Weltpremiere eines neuen Musicals namens Beyond the Fence wird der Branche Aufschluss darüber geben, ob ein Computer jemals ein erfolgreiches Musical erschaffen könnte. Diese Frage wird wahrscheinlich auf viel Widerstand stoßen und viele Fragen aufwerfen, ob jede Musicalproduktion dadurch ihre wesentliche menschliche Verbindung und ihren Einfluss verlieren würde. Beyond the Fence ist ein Musical, das größtenteils von einem Computer konzipiert und gestaltet wurde. Schon der Titel suggeriert, dass man sich von den Normen abwenden und unbekanntes Terrain betreten soll. Tatsächlich erzählt Beyond the Fence jedoch die Geschichte von Mary und ihrer Tochter im Friedenslager Greenham Common im Jahr 1982. Mary ist entschlossen, die Ankunft von US-Raketen zu verhindern, und muss sich damit auseinandersetzen, dass sie ihr Kind möglicherweise an die Behörden verliert, als ein US-Flieger ihr Verbündeter wird. Das Musical entstand nach einer statistischen Studie, die untersuchte, wie erfolgreiche Musicals ihren Erfolg erreichen und welche Kombination von Faktoren dazu geführt hat. Dr. James Robert Lloyd, Dr. Alex Davies und Professor Sir David Spiegelhalter von der Universität Cambridge haben Aspekte von Musicals analysiert, von der Besetzungsgröße über die Kulisse bis hin zur emotionalen Struktur, um die Computeraktionen zu ermitteln, die notwendig sind, um ein erfolgreiches Musical mit Hilfe eines Computers zu erschaffen. Viele werden jedoch argumentieren, dass der Erfolg eines Musicals eher von der wahrgenommenen Verbindung des Publikums zur Produktion als von Statistiken bestimmt wird. Die Prämisse „Was wäre, wenn ein verwundeter Soldat lernen müsste, ein Kind zu verstehen, um die wahre Liebe zu finden?“ wurde für das generierte Musical gewählt, basierend auf mehreren Prämissen, die von der What-If Machine an der Goldsmiths University of London generiert wurden. Die Handlungsstruktur wurde dann auch mit einem Computer erstellt und das Buch und die Texte wurden um die Handlung herum geschrieben. Die Musik stammte von Dr. Nick Collins, der ein Computerkompositionssystem entwickelte, das er Android Lloyd Webber nannte. Unter der Regie von Luke Sheppard wird die Show vom 22. Februar bis 5. März 2016 im Arts Theatre im West End aufgeführt. Der Entstehungsprozess des Werks wird gefilmt und auf Sky Arts als Teil der Serie „Computer Says Show“ gezeigt.