Neue Kollektionen hinzugefügt! Mehr erfahren

Giselle neu interpretiert

Stacey MacNaught |

AnnaPavlovaAlsGiselle „Reimagining Giselle“ ist eine zeitgenössische Neubearbeitung der klassischen Ballettgeschichte Giselle, die vom aufstrebenden Choreographen Joshua Beamish als Teil des Engagements des Royal Ballet zur Förderung neuer choreographischer Talente geschaffen wurde. Das klassische Werk wird im Clore Studio Upstairs des Royal Opera House aufgeführt und ist Teil des Entwurfsprogramms des Royal Ballet zur Neuinterpretation der Geschichte. „Reimagining Giselle“ untersucht, wie sich die in „Giselle“ so wichtigen Beziehungen entwickeln würden, wenn sie im 21. Jahrhundert angesiedelt wären, in dem das Publikum heute lebt. Die Aufführung findet vor drei Aufführungen der abendfüllenden Produktion des Royal Ballet statt. Die Tänzer werden ihre eigene Trainingskleidung tragen und die Beleuchtung wird sehr schlicht gehalten, um sich auf das Thema zu konzentrieren und es zu erkunden. Die Royal-Ballett-Tänzer Olivia Cowley, Yasmine Naghdi und Nicol Edmonds werden Solos und Pas de deux aus dem Ballett aufführen. Die Aufführungen finden am Freitag, den 1., Samstag, den 9. und Freitag, den 15. April statt. Der Choreograf Joshua Beamish ist einer der modernsten zeitgenössischen Tänzer und Choreografen. Er hat Waltz Epoca mit der ehemaligen Solotänzerin des New York City Ballet, Wendy Whelan, in Restless Creature kreiert und getanzt und wird schnell als strahlendes neues Talent anerkannt. Bei seiner Chance, Giselle neu zu interpretieren, wird er sowohl die Bewegungen verändern als auch die Interaktionen und Persönlichkeitsmerkmale der Figuren modernisieren. Der Einfluss des 21. Jahrhunderts auf das Ballett wird das Thema der Täuschung und die daraus resultierenden Folgen stark beeinflussen. Draft Works war traditionell eine Veranstaltung im Linbury Studio Theatre, bei der Tänzer und Gastkünstler des Royal Ballet eingeladen wurden, ihre choreografischen Fähigkeiten durch die Präsentation neuer, sich entwickelnder Werke zu zeigen. Während des Open Up-Projekts des Royal Opera House zur Aufwertung der öffentlichen Bereiche im Gebäude wird Draft Works zu einer Reihe verschiedener Veranstaltungen, bei denen Choreographen innerhalb und außerhalb des Royal Ballet die Möglichkeit haben, neue choreografische Ideen in Entwurfsform auszuprobieren.