Als die Ballettsaison der BBC letzte Woche mit Bomben und Ballett ein explosives Ende fand, beklagten sich viele Ballettkenner über die eingeschränkte und unausgewogene Berichterstattung der BBC über diese Kunstform. In den letzten Jahren ist Tanzen im Fernsehen jedoch immer beliebter geworden, angefangen bei der jüngsten Channel 4-Serie Big Ballet über das berüchtigte Strictly Come Dancing bis hin zu abendfüllenden Ausstrahlungen von Matthew Bournes Red Shoes. Auch wenn Ballett vielleicht nicht so viel Sendezeit bekommt, wie es verdient, deutet diese jüngste Flut an Programmen darauf hin, dass es auf dem besten Weg ist, ein bedeutender Teil unseres Fernsehkonsums zu werden!
Die Ballettsaison der BBC bestand aus vier Programmen, die von der Primaballerina Darcey Bussell, dem Direktor des Birmingham Royal Ballet David Bintley und der künstlerischen Leiterin des English National Ballet Tamara Rojo kommentiert wurden. Das erste Programm Fonteyn '59: Dornröschen, das von Bussell vorgestellt wurde, enthielt Höhepunkte aus der Fernsehproduktion von Tschaikowskis Dornröschen aus dem Jahr 1959, die ursprünglich von Margaret Dale inszeniert wurde und in der die Royal-Ballett-Stars Margot Fonteyn und Michael Somes auftraten. Es enthält auch Filmmaterial von Dornröschen und dem verlorenen Kuss von Prinz Charming, das während der Recherche für das Programm wiederentdeckt wurde.
Auf dieses klassische Beispiel des Balletts der 1950er Jahre folgt Darcey Bussells Bericht über die Geschichten hinter ihren Ballettheldinnen, in dem sie die sich verändernde Rolle der Ballerina erforscht. Auf der Liste der Frauen, die „eine der großen britischen Ballerinas“ inspirierten, stehen Margot Fonteyn und Anna Pavlova. Obwohl Bussells Erkundungen uns vom Frankreich des 18. Jahrhunderts ins Amerika der 1950er Jahre führen, konzentriert sich die Saison auf Großbritanniens Verbindung zum Ballett. Das dritte Programm, erzählt von David Bintley, dokumentiert das Wachstum der Sadler's Wells Ballet Company, aus der später das Royal Ballet wurde, während des Zweiten Weltkriegs und des Blitzkriegs. Sein Bericht enthält die Geschichte des Besuchs der Kompanie in den Niederlanden während der Invasion der Nazis und erzählt, wie Margot Fonteyn in ihrem lila Morgenmantel auf dem Dach des Hotels stand und die Bomben beobachtete. In erster Linie versucht Bintley jedoch zu zeigen, wie eine bislang fremde Kunstform von Großbritannien übernommen wurde.
Die Saison beinhaltete auch ein autobiografisches Programm, das Darcey Bussells Ballettkarriere verfolgte. Zum Abschluss gab es eine Führung hinter die Kulissen, bei der Tamara Rojo ihre Vorbereitungen für die Doppelhauptrolle in Schwanensee begleitete. Obwohl der eher kurze Blick der BBC auf die Geschichte des britischen Balletts vorbei ist, glauben wir hier bei Dancewear Central, dass dies ein großartiges Zeichen für die gestiegene Bedeutung des Tanzens im Fernsehen ist.