Neue Kollektionen hinzugefügt! Mehr erfahren

Die Kraft der Spitze

Stacey MacNaught |

Spitzentanz kann schmerzfrei sein! Egal ob Sie professioneller Tänzer sind und den ganzen Tag Spitzenschuhe tragen, oder ob Sie ein absoluter Anfänger sind: Es ist möglich, ohne Beeinträchtigung durch Spitzenschuhschmerzen zu arbeiten. Es ist wichtig, dass Ihre Schuhe von einem erfahrenen Spitzenschuhmacher richtig angepasst werden, insbesondere wenn Ihre Füße noch wachsen. Sie sollten im vorderen Teil des Fußes fest sitzen, aber Ihre Zehen nicht zu sehr zusammendrücken. Jeder Fuß ist anders, und Sie werden möglicherweise feststellen, dass Sie je nach Ihren Bedürfnissen zwischen verschiedenen Marken und Stilen wechseln müssen. https://www.youtube.com/watch?v=bNlYVLkgF1o Bevor Sie mit der Spitzenarbeit beginnen, müssen Sie das richtige Maß an Kraft und Beweglichkeit in Ihren Füßen erreichen, um Verletzungen und die Entwicklung einer falschen Technik zu vermeiden. Bereiten Sie sich darauf vor, indem Sie sicherstellen, dass Sie die erforderliche Reichweite und Kraft haben, bevor Sie mit der Spitzenarbeit beginnen. Bitten Sie Ihren Lehrer um Anleitung, Verbessern Sie Ihre Kraft auf der Spitze schrittweise und richtig. Lernen Sie, wie Sie den Fuß bei allem, was Sie im Ballettunterricht tun, richtig artikulieren – es geht nicht nur darum, auf der Spitze oben oder auf der flachen Seite zu stehen. Während beim Spitzentanz die Füße stark beansprucht werden, müssen Sie sie und Ihre Schuhe auch pflegen. Wenn Sie Ihre Füße oder Schuhe nicht richtig pflegen, riskieren Sie Blasen, eingewachsene Zehennägel und Pilzinfektionen. Zehenpolster sollten gründlich getrocknet und häufig gewaschen werden, da Tänzer stark durch die Füße schwitzen. Wenn Sie Polster in Ihren Schuhen lassen, kann der Schweiß den Kleber aufweichen und die Lebensdauer Ihrer Schuhe verkürzen. Achten Sie immer darauf, dass Sie Ihre Schuhe zwischen jedem Tragen gründlich trocknen. Möglicherweise müssen Sie Ihre Spitzenschuhe vor dem Tragen an den Stellen, an denen sie weicher werden sollen, vorab schwächen oder einlaufen: Dies verhindert auch, dass sie beim Tragen in der Mitte des Schafts brechen.