Neue Kollektionen hinzugefügt! Mehr erfahren

Die Liveproben des Royal Ballet

Stacey MacNaught |

Letzten Monat, Ende November, übertrug das Royal Ballet seine Proben von Dornröschen live aus dem Clore Studio des Royal Opera House. In einem aufregenden Blick hinter die Kulissen der wohl führenden Tanzkompanie Großbritanniens konnten Online-Zuschauer auf der ganzen Welt die Kompanie während ihrer Tagesproben in Aktion sehen.

Der Live-Stream der Proben war Teil des Veranstaltungsprogramms „Royal Opera House Insight“, einer vom Paul Hamlyn Education Fund gesponserten Reihe. Diese Reihe soll besondere Einblicke in die Arbeit geben, die in die Vorbereitung einer Produktion für die Bühne fließt, insbesondere für eine so große Bühne wie die des Royal Opera House. Zu den vermittelten Einblicken gehörten auch Kommentare der Tanzkünstler bei den Proben und der Schöpfer, die auf der Bühne und hinter den Kulissen des Royal Opera House arbeiten.

Dr. Jenny Bavidge, die akademische Leiterin für Englische Literatur an der Universität Cambridge, erläuterte den Zuschauern zu Hause die märchenhaften Ursprünge des Balletts und sprach über die Geschichte und Choreographie von Dornröschen. Die Teilnahme an dieser Analyse ging Hand in Hand mit der Probe und ermöglichte einen Einblick in etwas, das man nur selten sieht. Die Insight-Reihe umfasst auch offene Proben, „Im Gespräch mit“-Veranstaltungen, Vorträge vor der Aufführung, Anleitungen für Anfänger, Demonstrationen hinter den Kulissen und partizipative Workshops.

Im Anschluss an die Veranstaltungsreihe wird das komplette Dornröschen-Ballett am 28. Februar 2017 live in die Kinos auf der ganzen Welt übertragen, und die Insight-Veranstaltung kann weiterhin auf dem YouTube-Kanal des Royal Opera House angesehen werden. Mit dem Zugriff auf so viele spannende Inhalte können die Zuschauer mehr über dieses majestätische Unternehmen erfahren, insbesondere wenn sie sich außerhalb von London befinden.