Neue Kollektionen hinzugefügt! Mehr erfahren

Tänzer und häufige Fußprobleme

Stacey MacNaught |

Der Körper ist für Tänzer äußerst wichtig; er ist ihr Instrument und ohne ihn wäre Tanzen sehr schwierig. Die Füße und Beine sind besonders wichtig, daher erschweren Probleme mit diesen Körperteilen die Fortsetzung der Arbeit für Tänzer. Es ist wichtig, dass Beschwerden an Beinen und Füßen schnell und effektiv behandelt werden, da die Füße und Beine ständig unter Druck stehen. Füße-70573_640 Tänzer sind vor allem auf flexible, bewegliche und gesunde Füße angewiesen, dennoch gibt es bei Tänzern einige häufige Fußverletzungen, insbesondere Ballenzehen. Dabei neigt sich der große Zeh seitlich zum zweiten Zeh und wird schmerzhaft, wodurch sich an seiner Basis ein Ballen (hervorstehender Knoten) bildet. Übermäßiger Druck auf den betroffenen Bereich verursacht mehr Schmerzen, und enges Schuhwerk – wie Spitzenschuhe oder sogar normale Tanzschuhe – kann diese Schmerzen verschlimmern. Um das Problem zu behandeln, ist das ganze Bein betroffen. Es gibt Möglichkeiten der manuellen Therapie, Dehnungs- und Kräftigungsübungen für Füße, Knöchel, Knie und Hüften, oder es kann eine Operation erforderlich sein. Eine weitere Erkrankung (Hallux rigidus) ist durch Schmerzen und die eingeschränkte Fähigkeit gekennzeichnet, einen 90-Grad-Winkel am Gelenk zwischen der großen Zehe und dem Rest des Fußes zu erreichen, wenn der Tänzer auf der Halbspitze steht. Durch erzwungenes Tanzen auf der Halbspitze werden die Gelenkoberflächen gereizt und es können sich Knochensporne an den Knochen bilden. Die Erkrankung kann durch Kryotherapie (Eisbehandlung), Mobilisierung und regelmäßige Dehnungen gelindert werden, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Plantarfasziitis schließlich ist ein Schmerz an der Fußsohle, der morgens oder nach einer anstrengenden Trainingseinheit oft schlimmer ist. Sie wird durch eine Reizung und Entzündung der Fußsohle verursacht und steht oft im Zusammenhang mit stundenlangem Tanzen auf harten Böden. Ruhe, Kryotherapie, entzündungshemmende Mittel und manuelle Therapie helfen bei der Linderung der Symptome.