Stepptanz ist eine beliebte Tanzart, bei der Audio in den Tanz selbst integriert ist, und gehört zu den berühmtesten Tänzen der Welt.Der bekannteste Aspekt des Stepptanzes sind die speziellenSteppschuhe. Diese Schuhe haben an der Ferse und den Zehen einen Metallabschnitt, der das „Stepp“-Geräusch erzeugt.Stepptanz und andere Tanzarten werden weltweit am Internationalen Tag des Tanzes gefeiert.Hier erfahren Sie mehr über den Tag und wie Sie sich beteiligen können.
Die Ursprünge des Stepptanzes
Während des frühen Sklavenhandels in Amerika entdeckten Sklavenhalter, dass die Sklaven mithilfe von Trommeln miteinander kommunizieren konnten. Dies löste bei vielen eine Panik aus und die Verwendung von Trommeln wurde daraufhin auf den Plantagen verboten.Anstatt Trommeln zu verwenden, übertrugen die Sklaven den Takt auf ihre Füße und so entstand der Stepptanz.
Stepptanz im 19. Jahrhundert
Mit dem Aufkommen der Minstrel-Shows Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Stepptanz populärer.Da es Mitte des 19. Jahrhunderts für schwarze Künstler gesetzlich verboten war, allein vor Publikum zu tanzen, imitierten irische Künstler bei Minstrel-Shows oft schwarze Künstler. Sie bemalten ihre Gesichter schwarz und integrierten frühe Stepptänze in den irischen Jig.Dies führte dazu, dass die Beinarbeit des Stepptanzes mit den Schritten des Irish Clogging kombiniert wurde, um einen Stil namens „Buck and Wing“ zu kreieren.Aus Buck und Wing entwickelte sich schließlich der moderne Stepptanz.
Stepptanz im 20. Jahrhundert
In den 1900er Jahren war Stepptanz bei Zuschauern aller Altersgruppen sehr beliebt geworden. Zu den berühmten Stepptänzern des 20. Jahrhunderts gehörten:
Fred Astaire
Steve Eigentumswohnungen
Eleanor Powell
Bill „Bojangles“ Robinson
Shirley Tempel
John W. Bubbles
Im Stepptanz des 20. Jahrhunderts wurden viele verschiedene Stile integriert. Manche Tänzer verwendeten Einflüsse aus dem Gesellschaftstanz, andere aus dem Ballett.Andere Stepptänzer, wie die Nicholas Brothers, bauten sogar Akrobatik in ihre Routinen ein.In den 1930er Jahren wurde Stepptanz oft mit Lindy Hop vermischt. Lindy Hop ist ein beliebter amerikanischer Tanz, der aus New York City stammt. Berühmte Lindy Hop-Tanzschritte wie „Flying Swing Outs“ und „Flying Circles“ haben ihren Ursprung im Stepptanz.
Stepptanz in der Neuzeit
1989 erklärte Präsident George Bush den 25. Mai zum „Nationalen Stepptanztag“ in den USA. Dieses Datum wurde gewählt, da es der Geburtstag des berühmten Stepptänzers Bill „Bojangles“ Robinson war, der 1949 starb.Die beliebte Indie-Band Tilly and The Wall hat als Besonderheit anstelle eines Schlagzeugers einen Stepptänzer – Jamie Pressnall.